Lange Zeit galt Beton als perfektes Baumaterial. Dann wurde zunehmend klar, dass er schädlich für die Umwelt und für die Gesundheit ist. Heute gilt Beton als Klimakiller Nr. 1.
Darüber hinaus ist Beton äußerst kurzlebig, begünstigt autoritäre Projekte und hat traditionellen Bauweisen den Todesstoß versetzt. Ähnlich wie Erdöl und Plastik sind moderne Stahlbetonbauten
Wegwerfprodukte und monumentalisieren die Vernutzungslogik des Industriekapitalismus.
Doch warum konnten sich die Betonbauten der Antike bis heute in ästhetischer Form als imposante Ruinen erhalten? Und stellen traditionelle Baustoffe und eine werkmeisterliche Arbeitsweise eine
Alternative für einen souveränen Umgang mit der eigenen Lebensumwelt, sowohl aus gesellschaftspolitischer als auch technischer Sicht dar?
Amseln Jappe hat ein Buch geschrieben, das den modernen Stahlbeton als Massenkonstruktionswaffe des Kapitalismus wertkritisch ins Visier nimmt. Wanja Wedekind beschäftigt sich seit Jahren mit den
Baustoffen der Welt, traditionellen Werktechniken und Produktionsweisen und moderiert und ergänzt aus werkkritischer Sicht.
Referent: Prof. Anselm Jappe (er hat außer "Beton. Massenkonstruktionswaffe des Kapitalismus", Mandelbaum Verlag, Wien 2023) auf Deutsch "Die Abenteuer der Ware. Für eine neue Wertkritik" (Unrast
Verlag, Münster 2005) veröffentlicht, er lehrt Ästhetik an der Kunsthochschule in Rom)
Moderation: Dr. Wanja Wedekind
Eine Veranstaltung der "Helle Panke" e.V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Veranstaltungsort: Kopenhagener Straße 9, 10437 Berlin - Prenzlauer Berg
Montag, 25. September 2023, 19:00 bis 21:00
Eintritt 2,00 Euro
im Rahmen des Projekts „Altes Handwerk neu gelernt im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ laden wir Sie ein
zum Symposium „Kalk in Denkmalpflege und Neubau: Ein altes Material neu entdeckt“ am 04. Oktober 2023 um 10 Uhr im Geschichtspark Bärnau-Tachov, Naaber Str. 5b, 95671 Bärnau.
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 27. September 2023 unter vaclav.vrbik@archaeocentrum.eu.