• Startseite
  • Friedrich Idam
  • Baukulturelles Erbe Salzkammergut
    • Salzkammergut - Ortsübergreifend
      • Soleleitung
      • Gosauzwang
      • Salzkammergutbahn
    • Hallstatt
      • Ahnlbergstube
      • Angstkapelle
      • Aichhorn-Stiege
      • Amtshaus Hallstatt
      • Bedeckte Stiege
      • Bergschmiede am Franz-Josephs-Horizont
      • Benefizium
      • Benefiziums-Stadel
      • Dreifaltigkeitssäule
      • Ebenhochstein
      • evangelische Pfarrkirche
      • Falkenhaynsperre
      • Felsstiege und Halbbrücke
      • Franz-Joseph-Förderstollen
      • Franz-Joseph-Hauptschachtricht
      • Geschriebener Stein
      • Hellerhaus
      • Höhere technische Bundeslehranstalt
      • HTBLA Portal
      • HTBLA Nordtrakt 1904-05
      • HTBLA Südtrakt 1938-40
      • Holzhütte
      • Kalvarienberganlage
      • Kalvarienbergkapelle I
      • Kalvarienbergkapelle II
      • Kalvarienbergkapelle III
      • Kalvarienbergkapelle IV
      • Kalvarienbergkirche
      • katholische Pfarrkirche
      • Kirchentalstube
      • Kerntragbank
      • Kreuzstein
      • Kropfbrunn und Bildstock
      • Marienkapelle am Hallberg
      • Marktplatz
      • Michaelikirche - Beinhaus
      • Mühlbachkanäle im Markt
      • Mühlbachschluchtverbauung
      • Müllnerstiege
      • Nepomuk-Kapelle
      • Neuhäuser-Lahn
      • Parkterrasse - Mühlbachschlucht
      • Pulverturm - Echerntal
      • Quadermauer Soleleitung
      • Rechenanlage Gosaumühle
      • Rudolfsturm Hallstatt
      • Salinenschmiede Lahn
      • Salienspital Lahn
      • Salzbergsteig-Holzhütte
      • San Marco Bildstock
      • Schild, Schmiedeeisen
      • Serpentinenweg zum Salzberg
      • Soleleitungsweg Hallstatt
      • Sudhaus Lahn
      • Sudhaus Markt
      • Trockenmauern Kirchental
      • Verkehrsgeschichte
    • Bad Goisern
      • Chorinskyklause Weissenbach
      • Kraftwerk Steeg
      • Seeklause Steeg
      • Sulzstube Weissenbach
    • Bad Ischl
      • Kurmittelhaus
      • Lokalbahnbrücke Kaltenbach
      • Kolowrat-Sudhaus
      • Erbstollen Lauffen
      • Elisabethbrücke
      • Salzbergbau Perneck
    • Obertraun
      • Bahnhaltestelle Hallstatt
    • Podcast "Welterbe Hallstatt"
  • Baukultur als Zukunftsstrategie
    • Bauliche Interventionen
    • Umbau
    • Neubau
    • Bauen in der Kulturlandschaft
      • Traditionelles Bauen
      • Traditionelle Fenster
      • Brettschnitte
      • Rundholzzimmern
      • Holzschindel
      • Steinmauern
      • Kalk
      • Schmiedeeisen
    • Neues Leben in alten Häusern
  • Simple Smart Buildings
    • Grundgedanken SSB
      • Baukulturelles Erbe
      • Bauen in der Krise
      • Bauen mit menschlichem Maß
      • Einfach gut Bauen
      • Einfache Grundrisse
      • Exnovation
      • Genauigkeit der Ausführung
      • Handwerk
      • Klein Bauen
      • Mittlere Technologie
      • Natürliche Größen von Bauteilen
      • Ökologisch Bauen
      • Recycling - Upcycling
      • Zukunft des Bauens
      • Tiefbauten als SSB
    • Vorträge zu Simple Smart Buildings
    • Baustoffe und Baukonstruktionen für SSB
      • Massive Steinmauern
      • Kalk
      • Stampfbeton
      • Massivholzwände
      • Skelettartige Holzkonstruktionen
      • Rundholzzimmern
      • Torfmoos Sphagnum
      • Ölfarben
      • Holzschindel
      • Tannin als Klebsdtoff
      • Luftbrunnen
      • Kastenfenster - Winterfenster - Jalousien
      • Biosensoren und Bioaktuatoren
      • Charakterisierung materialhomogener Konstruktionen
    • Netzwerk Baukultur
  • Mustersprachen
    • Christopher Alexander Pattern Language
      • 022 9% Parkplätze
      • 095 Gebäudekomplex
      • 097 Abgeschirmtes Parken
      • 103 Kleine Parkplätze
      • 104 Site repair
      • 109 Langes schmales Haus
      • 110 Haupteingang
      • 116 Dachkaskade
      • 117 Schützendes Dach
      • 118 Dachgarten
      • 119 Arkaden
      • 134 Zen-View
      • 169 Terrassierter Hang
      • 157 Werkstatt im Haus
      • 196 Türen in den Ecken
      • 197 Dicke Wände
      • 205 Die Konstruktion folgt den sozialen Räumen
      • 224 Niedrige Tür
  • Projekte/Entwürfe
    • Haus Idam-Wimmer
    • Haus D.
    • Samerstall
    • Hocker
    • Doppelfenster "Janus"
  • Bauphysik
    • Die Bauphysik historischer Substanz
    • Raumklima in alten Häusern
    • U-Wert Problematik
    • Wärmediffusivität
    • Raumkonditionierung
    • Bauteilheizung
    • Feuchtigkeit in alten Häusern
    • Hygrothermische Sanierung
  • Alternative Gebäudekühlung
    • Einfache Maßnahmen zur Gebäudekühlung
    • Nachtkühlung
    • Adiabate Kühlung
    • Windkühlung
    • Gebäudebeschattung
      • Außenbeschattung
      • Innenbeschattung - Infrarotbeschattung
    • Gebäudebegrünung
    • Dämmstoffe als Hitzeschutz
    • Sonnenexponierte Hüllflächen
    • Glasarchitektur - Glashauseffekt
    • Speichermasse
    • Luftbrunnen
    • Publikationen zur Gebäudekühlung
  • Honorarberatung
  • Downloadbereich
    • Forschungsthemen
      • Anthropologie
      • English Documents
      • Forstwirtschaft
      • Kulturlandschaft
      • Oral History
      • Tonbänder Morton
      • Quellendedition
      • Städtebau
      • Verkehrsgeschichte
    • Veröffentlichungen chronologisch
    • Varia
      • Raubvogel Silhouette
  • Lehre
    • Mensch/Umwelt/Region
    • Architekturtheorie
      • Eckkonflikt
    • Ö1-Hörsaal
    • Politische Landschaft
    • Sommeruniversität Lungau
    • TU-Wien
    • Uni Salzburg Leopold Kohr Akademie
  • Weblinks-Partner
  • Kontakt
  • Startseite
  • Friedrich Idam
  • Baukulturelles Erbe Salzkammergut
  • Baukultur als Zukunftsstrategie
  • Simple Smart Buildings
    • Grundgedanken SSB
      • Baukulturelles Erbe
      • Bauen in der Krise
      • Bauen mit menschlichem Maß
      • Einfach gut Bauen
      • Einfache Grundrisse
      • Exnovation
      • Genauigkeit der Ausführung
      • Handwerk
      • Klein Bauen
      • Mittlere Technologie
      • Natürliche Größen von Bauteilen
      • Ökologisch Bauen
      • Recycling - Upcycling
      • Zukunft des Bauens
      • Tiefbauten als SSB
    • Vorträge zu Simple Smart Buildings
    • Baustoffe und Baukonstruktionen für SSB
    • Netzwerk Baukultur
  • Mustersprachen
  • Projekte/Entwürfe
  • Bauphysik
  • Alternative Gebäudekühlung
  • Honorarberatung
  • Downloadbereich
  • Lehre
  • Weblinks-Partner
  • Kontakt

Grundgedanken

Simple Smart Buildings

Hier finden Sie grundlegende Gedanken zum Konzept der Simple Smart Buildings. Die Texte und Podcasts behandeln Themen wie:

 

Bauen in der Krise

Bauen mit menschlichem Maß

Einfache Grundrisse

Einfach gut Bauen

Exnovation

Genauigkeit der Ausführung

Handwerk

Klein Bauen

Lernen aus unserem baukulturellen Erbe

Mittlere Technologie

Natürliche Größen von Bauteilen

Ökologisch bauen

Recycling - Upcycling

Zukunft des Bauens

Tiefbauten als SSB

KONTAKT


Anschrift

Friedrich Idam, Dr.-F.-Morton-Weg 143, A-4830 Hallstatt

e-mail Formular



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen